Zurück

Fachtag „Gemeinsam stark: Vielfältige Wege zur Bewegung“

„Wenn Menschen sich in Sportvereinen willkommen fühlen, haben wir eine große Chance“


Staatsministerin Optendrenk beim Fachtag „Gemeinsam stark: Vielfältige Wege zur Bewegung“
„Wenn Menschen sich in Sportvereinen willkommen fühlen, haben wir eine große Chance“

Sportschule Frankfurt. Am Samstag, den 14. September fand in der Mehrzweckhalle des Landessportbundes Hessen der Fachtag „Gemeinsam stark: Vielfältige Wege zur Bewegung“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Sportjugend Hessen in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE), widmete sich der Förderung von vielfältiger Bewegung auf kommunaler Ebene, mit dem Blick auf antidiskriminierende Räume innerhalb der Sportvereine.

Zahlreiche Akteure aus Sportvereinen, Verbänden und Institutionen trafen sich, um gemeinsam Strategien zur Bewegungsförderung zu erarbeiten und Vielfalt im Sport zu stärken. Im Fokus gehörte auch die Auseinandersetzung mit dem Thema, wie es gelingt, Vielfalt im Sport und in der Bewegungsförderung in all ihren Facetten abzubilden und zum Abbau von Diskriminierung beizutragen.

Staatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk (Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege) eröffnete den Fachtag mit einem Grußwort und stellte die Wichtigkeit des Sports für gelungene Vielfalt in unserer Gesellschaft in Hessen heraus:

   „Das Sportland Hessen hat sich den Auftrag gegeben, alle Menschen mehr in Bewegung zu bringen. Es ist wichtig, dass sich so viele engagierte Menschen hier haben, die sich darüber unterhalten und vernetzen, wie wir es geschafft haben, die Menschen zu erreichen, oder was ist uns vielleicht nicht so gut gelungen, wo müssen wir nacharbeiten. Wenn die Menschen sich in den Sportvereinen willkommen fühlen, haben wir eine große Chance, dass sie sich dann auch in der Gesellschaft willkommen fühlen, weil sie integriert sind, wie unserem Motto ‚Sport integriert Hessen‘“, so Ministerin Optendrenk.

Lena Herke, Vorstandsmitglied der Sportjugend Hessen, begrüßt ebenfalls die Teilnehmenden und appelliert daran, dass „Vielfalt dabei nicht nur eine Phrase sein darf, sondern in Form von Fair-Play, Integration, Inklusion oder Kindeswohl gelebt werden muss.“ Weiterhin lobt sie die Zusammenarbeit im Landesprogramm:

   „Mit dem Landesprogramm „Sport integriert Hessen“ haben wir ein europaweit ausgezeichnetes Programm, das in mehr als 200 Städten und Gemeinden aktiv umgesetzt wird. Über 350 Sport-Coaches bauen Brücken zwischen Sportvereinen und benachteiligten Menschen“, so Herke.

Den inhaltlichen Auftakt bildet ein Impulsvortrag von Frank Eser, Referatsleiter Vielfalt im Sport bei der Sportjugend Hessen, der das Thema „Vielfalt verstehen: Begriffe und Diskurse im Sport in Hessen“ beleuchtet.

Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung, spricht in seiner Keynote wichtige Herausforderungen an:

   „Vielfältig sein bedeutet mit den Frauen, mit den schwerbehinderten Menschen, mit den Rassismus Betroffenen, Privilegien, Raum, Zeit, Platz, Aufmerksamkeit, Vorstandsämter, Karrieremöglichkeiten und Zugänge zu teilen. Das bedeutet Dinge nicht zu bekommen, weil Andere sie jetzt haben“, so Prof. Dr. Narku Laing.

In der interaktiven Fishbowl-Diskussion unter der Moderation von Diversity-Referentin, Katja Lüke konnten die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert*innen aus Sport und Gesundheitsförderung der Frage nachgehen, wie Vielfalt im Sport als Motor für sozialen Zusammenhalt wirken kann. Eine wichtige Aussage dazu war, dass Integration sehr gut im Sport angenommen wird, Antidiskriminierung jedoch ein großer Faktor ausmacht, den es geht, aktiv anzugehen, dabei darf es auch unbequem sein, sich für Vielfalt und Antidiskriminierung einzusetzen.

Der Nachmittag stand im Zeichen praxisnaher Workshops und Foren im World-Café-Format. Themen wie diskriminierungsfreie Sportangebote, der Zugang zu vielfältigen Zielgruppen und die Schaffung niedrigschwelliger Angebote zur Bewegungsförderung wurden in fünf parallelen Runden bearbeitet. Es wurden Tipps herausgearbeitet, die auf Handlungsebene umgesetzt werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.sportjugend-hessen.de/vielfalt-im-sport/fachtag/
 

Test Inhaltselemente Bild-Text

Test Bild-Text-Elemnt: Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.