Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport

Es ist ein zentrales Ziel der Sportjugend Hessen, allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die uneingeschränkte Teilhabe an Maßnahmen, Aktionen und Aktivitäten der Sportjugend zu ermöglichen.

Für uns bedeutet Inklusion:
•    die vollständige Einbeziehung von Menschen mit Handicap ins gesellschaftliche Leben,
•    ihre gleichberechtigte Anerkennung und Würdigung,
•    die Verwirklichung umfassender, gleichberechtigter und selbstbestimmter Teilhabe.

Oft wird im Zusammenhang von gemeinsamem Sport (mit Behinderung und ohne Behinderung) auch von Integrationssport gesprochen. Dies ist keine spezielle Sportart, sondern umfasst alle Bewegungs-, Sport-, und Spielangebote, an denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und gemeinsam teilnehmen können.
Dies können z. B. sein: Turnen, Psychomotorik, Mannschaftsspiele, Akrobatik, Klettern, Tanzen, Reiten, Inlineskating, Yoga, Bewegungsgeschichten und vieles mehr.


Mit dir inklusiv im Sport

Sport-Inklusionslots*innen für Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem LVKM Hessen als Kooperationspartner macht sich die Sportjugend Hessen im Bereich Inklusion und Sport für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung stark machen.