Zurück

Starte dein Freiwilligendienst im Sport zum 1. Oktober

Nutze die Chance für ein Orientierungsjahr und engagier dich.

Freiwilligendienst

Schule geschafft und nun? 

Viele Schüler*innen haben im Sommer ihren Schulabschluss in der Tasche und sind noch unschlüssig, wie es weitergehen soll. 

Mehr Zeit zur Selbstfindung

Gleichzeitig möchten junge Menschen noch etwas Zeit zur Berufswahl haben oder irgendwo reinschnuppern - genau dann bietet sich ein Freiwilligendienst im Sport in Hessen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Dort können Schulabsolventen in ein Berufsfeld reinschnuppern und sich ein Jahr zur Orientierung nehmen. Durch den Austausch bei den Seminaren zur Weiterbildung erhalten die Freiwilligen einen ganzen Handwerkskoffer mit wichtigen Skills, die für jegliche spätere Berufswahl von Bedeutung sind.

Ein Freiwilligendienst im Sport kann Orientierung geben

Die helfende Mitarbeit von Freiwilligen im Sport ist sehr willkommen. 

In Sportvereinen kann man den Trainer*innen bei ihrer Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen assistieren und später auch selbstständig (unter Aufsicht) das Training durchführen. Aber auch Projekte, wie z. B. Ferienspiele, Jugendfreizeiten oder soziale Angebote, sind beliebte Einsatzbereiche für die an Sport und Bewegung interessierten Freiwilligen.

Für die Freiwilligen bietet sich die ausgezeichnete Möglichkeit, sich berufsmäßig zu orientieren, Erfahrungen zu sammeln, sich weiterzubilden, die eigene Teamfähigkeit zu erproben und sich damit fit für die weitere Ausbildung und den späteren Beruf zu machen und dabei auch noch jede Menge Spaß bei der Tätigkeit zu haben.

Nebenbei C-Lizenz erwerben

Um die gestellten Aufgaben und Anforderung in den Einsatzstellen möglichst kompetent absolvieren zu können, nehmen die Freiwilligen an mindestens 25 Bildungstagen teil und erwerben darin auch eine komplette Übungsleiter*innen-Lizenz Breitensport Profil Kinder und Jugendliche.

Als finanzielle Anerkennung erhalten sie ein monatliches Taschengeld von 350 Euro. Start des nächsten Durchgangs ist der 01.10.2025, das Dienstende ist der 31.8.2025.

Digitales Bewerbungsmodul

Die Bewerbung läuft über die Freiwilligendienst-Plattform. Hier ist das Bewerbungstool „FWDM“ mit einer Karte auf der alle in Hessen im Sport anerkannten Einsatzstellen zu sehen, über das man sich bei den Wunscheinsatzorten bewerben kann.

Freiwilligendienst am Camp Edersee 

Im Camp Edersee ist ebenfalls noch eine BFD-Stelle zu besetzen. Viele ehemalige BFD-ler*innen arbeiten mittlerweile nebenberuflich für die Sportjugend Hessen im Fortbildungsbereich oder unterstützen als Teamer*in bei Jugendreisen und Sportmobilen-Einsätzen. Die ehemalige BFDlerin , Paula Kremer schwärmt heute noch von ihrem Jahr am Camp Edersee: „Ich habe meinen Freiwilligendienst im Sport- Natur- und Erlebniscamp am Edersee absolviert. Am meisten Spaß gemacht hat mir die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Natur bei Kanu- und Mountainbiking-Touren und weiteren Aktivangeboten“.

Mehr Infos für Interessierte findet ihr hier