Zurück

Bringt Europa in Euren Verein

Ihr seid ein engagierter Sportverein aus Hessen und habt Lust auf internationalen Austausch, Teamgeist und europäische Freundschaften? Macht mit beim kostenlosen deutsch-italienischen Jugendaustausch vom 5.-15. August 2025.

Zwei Vereine gesucht

Die Sportjugend Hessen sucht zwei hessische Sportvereine, die Lust haben, ein unvergessliches, sportliches und interkulturelles Austauschprojekt mitzugestalten. Im Sommer 2025 begrüßt ihr eine italienische Gruppe aus der Region Emilia Romagna – 10 Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren sowie ihre Gruppenleiter – und verbringt gemeinsame eine Woche voller Sport, Spaß und Fair Play!

Im Jahr darauf wird eure Gruppe dann für den Rückbesuch bei euren neuen Freunden nach Italien eingeladen.

Was erwartet euch?

  • 2 Tage gemeinsames Zentralprogramm in Frankfurt (organisiert von der Sportjugend Hessen)
  • 5 Tage Regionalprogramm bei euch vor Ort – von euch gestaltet mit Sport, Action & Gemeinschaft
  • 8.000 € Budget zur Umsetzung dank Erasmus+
  • Austausch auf Augenhöhe & neue Freundschaften
  • Ein starkes Zeichen für ein vereintes Europa

 Was eure Aufgaben sind (in Unterstützung mit der SJH)

  • Gestaltung eines abwechslungsreichen Regionalprogramms
  • Organisation von Unterbringung & Verpflegung in Gastfamilien (gemäß Standards der Sportjugend Hessen)
  • Auswahl von 10 sportbegeisterten Jugendlichen aus eurem Verein
  • Begleitung durch mindestens zwei Betreuer*innen aus eurem Team
  • Teilnahme am Zentralprogramm in Frankfurt
  • Kommunikation mit Teilnehmenden & Eltern (Packlisten, Infos etc.)

Warum lohnt es sich mitzumachen?

Ihr stärkt eure Jugendarbeit durch internationale Erfahrungen und euer Verein wird sichtbar über Landesgrenzen hinaus. Ihr lernt im Verein ein europäisches Netzwerk kennen und könnt eure Sprachkenntnisse aufbessern - sei es in englisch oder italienisch. Die Jugendlichen aus eurem Verein wachsen als Team zusammen, dass interkulturelle Kompetenzen erlernt und neue Freundschaften schließt. 

Ihr könnt Teil eines nachhaltigen Projekts werden– mit dem Ziel, ab 2027 ganz eigenständig einen Austausch durchzuführen!

 

Kontakt

Sophie Dannhäuser

Referentin Zukunftsprojekt Internationale Jugendarbeit

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Deutschland