Übungsleiter*in für soziale Fachkräfte - verkürzte Ausbildung

mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche (1. Lizenzstufe)


Wer kann teilnehmen?

Soziale Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung oder Erzieher*innen ab dem zweiten Ausbildungsjahr, im Berufspraktikum oder mit abgeschlossener Ausbildung. Sie*er muss Mitglied in einem hessischen Sportverein sein, eine Kinder- oder Jugendgruppe im Verein leiten oder aktiv an der Leitung einer Vereinsgruppe beteiligt sein.

Des Weiteren erforderlich sind: Befürwortung der Teilnahme durch Jugendwart*in bzw. Vereinsvorstand, Verhaltenskodex zum Kindeswohl, Erste-Hilfe-Kurs (9 Lerneinheiten, nicht älter als zwei Jahre).

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung umfasst 60 Lerneinheiten (vier Wochenenden, ohne Übernachtung) und eine zusätzliche Einheit für das Abschlussgespräch (1,5 LE) und schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit dem Erwerb der DOSB-Lizenz "Übungsleiter*in C Breitensport - Schwerpunkt Kinder/Jugendliche" ab. Die Lehrgangszeiten sind i.d.R. samstags, 9.00 -18.00 Uhr, und sonntags, 9.00 - 14.00 Uhr.

Welche Ziele und Inhalte hat die Ausbildung?

Die Ziele und Inhalte der Ausbildung orientieren sich an der 120-stündigen Ausbildung Übungsleiter*in C - sportartübergreifender Breitensport mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche.

Es werden schwerpunktmäßig die Themen bearbeitet, die nicht Inhalte der Ausbildung für Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen sind.

Freistellung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Nach dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch kann für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugenarbeit eine Freistellung erfolgen. Antragsberechtigt sind Arbeitnehmer*innen im Angestelltenverhältnis und Auszubildende ab 16 Jahre. Informationen und Anträge gibt es hier.

Verlängerung der ÜL-Lizenz

Die Übungsleiter*innen-Lizenz ist vier Jahre gültig. Zu ihrer Verlängerung um weitere vier Jahre ist innerhalb dieser Zeit der Nachweis von 16 Lerneinheiten Fortbildung erforderlich. Die Fortbildungsangebote der Sportjugend sind überwiegend zur Lizenzverlängerung anerkannt und mit dem Kürzel "ÜL" entsprechend gekennzeichnet. Auch Fortbildungsangebote anderer Anbieter können nach Absprache anerkannt werden. Ein Merkblatt zur Lizenzverlängerung gibt es hier.

Was kostet die Ausbildung?

Die Teilnahmegebühr beträgt (inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung) 225,- €.


Verkürzte Übungsleiter*in für soziale Fachkräfte 36

60 Lerneinheiten
AbschnittTerminOrt
104.03.2023 - 05.03.2023Sport- und Bildungsstätte Wetzlar
229.04.2023 - 30.04.2023Sport- und Bildungsstätte Wetzlar
306.05.2023 - 07.05.2023Sport- und Bildungsstätte Wetzlar
424.06.2023 - 25.06.2023Sport- und Bildungsstätte Wetzlar

Verkürzte Übungsleiter*in für soziale Fachkräfte 37

60 Lerneinheiten
AbschnittTerminOrt
107.10.2023 - 08.10.2023Sportschule des lsb h, Frankfurt
204.11.2023 - 05.11.2023Sportschule des lsb h, Frankfurt
309.12.2023 - 10.12.2023Sportschule des lsb h, Frankfurt
416.12.2023 - 17.12.2023Sportschule des lsb h, Frankfurt