
Es ist an der Zeit …
für einen umfassenderen Schutz von Kindern und Jugendlichen und deren konsequente Beteiligung im hessischen Sport.
Die Sportjugend Hessen gründete dafür das Bündnis Safe Kids und setzt sich mit ihren Partnern dafür ein, Schutz, Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sport langfristig, nachhaltig und flächendeckend in Hessen zu verankern. Jegliche Formen von Gewalt im Sport gilt es wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen.
Treffen und Termine

Jahresprogramm 2025 - Mitmachen im Bündnis Safe Kids
Wir freuen uns sehr, Euch ein buntes Programm mit verschiedenen Austausch-, Fortbildungsformaten und Mit-Mach-Aktionen anbieten zu dürfen.
Schaut gerne direkt rein – und wählt für Euch passendes aus. Schnuppern erwünscht!
Unter dem Motto „Sicher handeln, wenn’s drauf ankommt“ zieht sich das Thema „Intervention“ als roter Faden durchs Jahr.
Nächste Termine und Anmeldung
Samstag, 15. November
Bündnistreffen II - Thema “Sicher handeln, wenn's drauf ankommt”
Am 15.11.2025 - 10.00 - 16.00 Uhr bei unserem Bündnispartner SVP Fauerbach in Butzbach
Unter der Schirmherrschaft des Kinderschutzbeauftragten Hessens Alexander Bauer
Freut Euch auf einen informativen, inhaltlichen Input, stärkende Handlungsempfehlungen, praxisorientierte Workshops und den Austausch mit anderen Bündnispartnern! Hier findest du das Programm.
Donnerstag, 20.11.2025
Gemeinsame Social Media Aktion zum Internationalen Tag der Kinderrechte
Am 20. November ist der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen sich Kinder und Jugendliche an diesem Tag für die Umsetzung ihrer Rechte stark - auch das Bündnis Safe Kids.
Bündnistreffen

14.05.2025 - 17-00 - 21.00 Uhr
Bündnistreffen I - Thema “Peergewalt”
hat stattgefunden
15.11.2025 - 10.00 - 16.00 Uhr
Bündnistreffen II zum Thema “Sicher handeln, wenn´s drauf ankommt”
Am 15.11.2025 - 10.00 - 16.00 Uhr bei unserem Bündnispartner SVP Fauerbach in Butzbach
Unter der Schirmherrschaft des Kinderschutzbeauftragten Hessens Alexander Bauer
Freut Euch auf einen informativen, inhaltlichen Input, stärkende Handlungsempfehlungen, praxisorientierte Workshops und den Austausch mit anderen Bündnispartnern! Hier findest du das Programm.
Anmeldung
Was sind Bündnistreffen?
Das Bündnis Safe Kids veranstaltet jährlich zwei Bündnistreffen, bei denen alle Partner zum gegenseitigen Austausch vor Ort zusammenkommen. Die Teilnehmer*innen erhalten über Fachimpulse, in Diskussionen und Workshops hilfreiche Informationen und Anregungen für ihre Arbeit im Themenfeld „Kindeswohl im Sport“. Neben fachlicher Unterstützung bieten die Bündnistreffen die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und Wissen zu teilen. Jede*r kann sich mit Themen und Fragen einbringen. Außerdem ist bei den Treffen das Kindeswohl-Team der Sportjugend Hessen aktiv. Sie helfen bei allen Fragen weiter und vermitteln bei Bedarf hilfreiche Kontakte.
Jahresmotto 2025 "Sicher handeln, wenn's drauf ankommt!
Jahresmotto als Orientierung
Sicher handeln, wenn's drauf ankommt! - Es gilt für uns alle, Grenzüberschreitungen oder jegliche Formen von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zu erkennen und offen ansprechen zu können. Dabei ist Klarheit über Gesprächsführung, Verantwortlichkeiten und Abläufe ein wichtiger Bestandteil. Momente, in denen wir Anhaltspunkte auf Kindeswohlgefährdung und Gewalt erhalten, können von starken Emotionen wie Unsicherheit und Angst geprägt sein. Unser Fokus des Jahres liegt darauf in solchen Situationen und bei Meldungen von Vorfällen handlungssicher agieren zu können. Die Veranstaltungen sollen wertvolle Informationen, Vorlagen, rechtliche Grundlagen, Kontakte zu Anlaufstellen und mehr, liefern.
Das Bündnis Safe Kids
Warum sollte meine Sportorganisation mitmachen?

Es gibt viele Gründe mitzumachen!
Unterstützung und (öffentliche) Anerkennung für euer Engagement im Kindeswohl erhalten.
Die Sichtbarkeit eurer Arbeit durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media Aktionen erhöhen.
Kompetenzentwicklung eurer Kindeswohl Ansprechpersonen über verschiedene Fortbildungsangebote, Austauschformate und weitere Unterstützungsangebote.
Durch Beratung ein lebendiges Schutzkonzept (weiter-)entwickeln.
Austausch und Kooperation zwischen den beteiligten Organisationen, sowie Vernetzung mit Fachberatungsstellen und Expert*innen.
Teil von regionalen Projekten und Vorhaben sein.
Von Benefits und Fördermitteln profitieren.
Partizipation am Bündnis und an einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld.
Unterstützung bei Intervention und Aufarbeitung erhalten.
Setzt euch zusammen mit weiteren Akteuren aus dem Sport für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein!
Jetzt mitmachen
Zugangsvoraussetzungen
Drei Voraussetzungen müssen Organisationen zur Partnerschaft erfüllen und schriftlich nachweisen:
- Ernennung mindestens einer qualifizierten, aktiven Kindeswohl Ansprechperson in ihrer Organisation.
- Klare Positionierung der Sportorganisation und nachhaltige Bemühungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen per Vorstandsbeschluss oder Satzungsänderung.
- Zustimmung und Umsetzung der gemeinsamen Handlungsgrundsätze im Kinder- und Jugendsport.
Antrag ausfüllen und Partner werden
Hier findest du den Antrag zur Aufnahme und unsere Handlungsgrundsätze
Vereinbart gerne ein Beratungsgespräch mit uns.
In einem jährlichen Turnus finden Jahresgespräche mit der Sportjugend Hessen zur Verlängerung der Partnerschaft um weitere 12 Monate statt.

Ann-Kristin Pieper
Referentin Kindeswohl
35578 Wetzlar
Deutschland

Luna Langkamm
Teamassistenz Junges Engagement und Kindeswohl | Fortbildungen
60528 Frankfurt am Main
Deutschland