Sportsfun Teamdays

Für Schulen in Hessen

In den letzten Jahren hat die Sportjugend Hessen jährlich zwölf „Sportsfun Teamdays“ in Kooperation mit hessischen Schulen durchgeführt. Schwerpunkte dieser Veranstaltungen sind teamorientierte, erlebnispädagogische Stationsaufgaben, die von Schulklassen bewältigt werden müssen.

Wir haben folgende Kalenderwochen vor und nach den Sommerferien festgelegt, innerhalb derer wir zwölf Sportsfun Teamdays unterstützen werden:
Vor den Sommerferien: KW 28 (10.07.-14.07.2023) und KW 29 (17.07.-21.07.2023)
Nach den Sommerferien: KW 37 (11.09.-15.09.202) und KW 38 (18.09.-22.09.2023)

 

 

Warum Sportsfun Teamdays?

Abenteuer- und erlebnispädagogische Impulse sowie Arbeitsweisen sind für den Erwerb von sozialen Kompetenzen für Kinder und Jugendliche anerkannte, wichtige pädagogische Instrumente. Eine ideale Ergänzung dieser Instrumente sind sportliche Angebote, bei denen Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation im Mittelpunkt stehen und als Schlüssel für Erfolgserlebnisse dienen.
Diese Kombination ist bestens geeignet, um die sogenannten Soft Skills der jungen Menschen zu fördern und als wichtiges und notwendiges Lernziel auch in schulischen Zusammenhängen zu thematisieren.

Der sportliche Anteil bei einem Sportsfun Teamday kommt nicht zu kurz: Die Sportjugend Hessen wünscht sich eine Veranstaltung oder einen Projekttag mit einem vielfältigen und umfangreichen Sportangebot.
Zu jedem Sportsfun Teamday gehört ein Klassenwettbewerb, bei dem die Gewinnerklasse ein halbtägiges Team-Event gewinnt, das im Herbst von der Sportjugend Hessen an der Schule durchgeführt wird.

Erweiterte Zielgruppe Grundschüler*innen

Auch Grundschüler*innen gehören zur Zielgruppe des Projekts. Dafür adaptiert die Sportjugend Hessen das bewährte Konzept kindgerecht. Komplizierte strategische Teamaufgaben werden so verändert oder ersetzt, dass sie für Grundschulkinder zu lösen sind. Alle Aufgaben und Stationen werden im Klassenverbund bewältigt und bieten Gruppenerlebnisse über Spiele, gemeinsame Bewegungsaufgaben und kleine Wettbewerbe. So haben die Kinder die Chance, ihre Mitschüler*innen und das Wirken in der Gemeinschaft besser kennen zu lernen. Der Zusammenhalt innerhalb der eigenen Klasse wird gefördert und das Gemeinschaftsgefühl unterstützt. 

Termine 2023

20.07.2023 │ Liebfrauenschule │ Bensheim    
12.09.2023 │ Astrid-Lindgren-Schule │ Neukirchen    
13.09.2023 │ Valentin Grundschule │ Bad Arolsen    
14.09.2023 │ Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule │ Kassel    
18.09.2023 │ Marianne-Frostig-Schule │ Offenbach    
19.09.2023 │ Albert-Schweizer-Schule │ Wetzlar    
20.09.2023 │ Mittelpunktschule Hartenrod │ Bad Endbach    
21.09.2023 │ Comenius Schule │ Herborn    
22.09.2023 │ Tilemannschule │ Limburg/Lahn    
25.09.2023 │ Gesamtschule am Gluckenstein │ Bad Homburg    
26.09.2023 │ Oswald von Nell Breuning Schule │ Rödermark    
29.09.2023 │ Karl-Kübel-Schule │Bensheim