Stellenangebote
Die Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. sucht möglichst zum 01.05.2023 eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat „Vielfalt im Sport“
in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Dienstort ist unsere Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Die Projektstelle ist zeitlich bis zum 31.12.2024 befristet, eine Weiterführung wird angestrebt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Abrechnung und Verwaltung von Maßnahmen zum sozialraum orientierten Sport
- Auswertung sportbezogener Maßnahmen für die beteiligten Sportkreise, Verbände und Vereine
- Kommunikation und Korrespondenz mit den Projekt- und Kooperationspartner*innen
- Telefonische Kund*innen-Betreuung in allen Arbeitsbereichen
- Mitwirkung bei der Veranstaltungsorganisation
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r sowie einschlägige Berufserfahrung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit, Engagement und Organisationstalent
- Sehr sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
- Textsicherheit in der deutschen Sprache
- Bereitschaft zur Teamarbeit und flexiblen Arbeitszeiten
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten und motivierten Team
- Vergütung in Anlehnung an TVöD einschl. betrieblicher Altersversorgung
- Gleitzeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Sportrestaurant mit Mitarbeitendenrabatt
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2023 per E-Mail (ein PDF mit max. 5 MB) an: Bewerbung@sportjugend-hessen.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frank Eser Tel. 069 67 89 6941 gerne zur Verfügung.
Das Freiwilligendienst-Team der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. sucht Verstärkung.
nebenberufliche Mitarbeiter*innen
(auf Honorarbasis)
im Ausbildungsbereich Freiwilligendienste (FSJ und BFD) im Sport.
Wir suchen:
- Sportpädagogen*innen, Sportwissenschaftler*innen
- Pädagogen*innen mit sportfachlicher Zusatzqualifikation (Lizenz-Übungs-leiter*in, Trainer*in)
- Sportstudierende in höheren Semestern
Wir erwarten:
- Fachkompetenz und Erfahrungen in der Bildungsarbeit im Sport
- Methodenwissen in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Mobilität
- Vereinserfahrung im Kinder- und Jugendbereich
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Arbeit im Team
- regelmäßige Fortbildungen
- angemessenes Honorar
Für Informationen stehen Katrin Eger (Tel: 06441. 97 96 26) und Oliver Stachel (Tel. 06441. 97 96 27) zur Verfügung.
Bewerbungen (Kurzprofil) bitte bevorzugt per E-mail an:
keger@ oder sportjugend-hessen.deostachel@ sportjugend-hessen.de
Alternative Postanschrift:
Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen
Freiwilligendienste (FSJ und BFD) im Sport
Friedenstr.99
35578 Wetzlar
Wir suchen nebenberufliche Mitarbeiter*innen für unser Ausbildungsteam
Die Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. sucht zur Verstärkung ihres Ausbildungsteams immer wieder nebenberufliche Mitarbeiter*innen in den Ausbildungsbereichen Übungsleiter*in Breitensport mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche, Sportassistent*in und Vereinsmanagement in der Jugendarbeit (Jugendleiter*in).
Wir suchen:
- Sportpädagogen*innen, Sportwissenschaftler*innen
- Pädagogen*innen mit sportfachlicher Zusatzqualifikation, wie z.B. der DOSB-Lizenz Übungsleiter*in, Trainer*in o.ä.
- Sportstudierende in höheren Semestern oder Referendare
Wir erwarten:
- Fachkompetenz und Erfahrungen in der Bildungsarbeit im Sport
- Methodenwissen in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Mobilität
- Vereinserfahrung im Kinder- und Jugendsport
- Bereitschaft zur pädagogischen Begleitung der Lehrgangsteilnehmer*innen
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Arbeit im Team
- regelmäßige Fortbildungen und Supervision
- angemessenes Honorar
Die Ausbildungslehrgänge finden überwiegend an Wochenenden (Fr - So) sowie z.T. auch in den Schulferien (Mo – Fr) statt.
Für weitere Informationen steht Gabi Albrecht, Tel. 0 64 41.97 96-17 zur Verfügung. Bewerbungen in Form eines Kurzprofils senden Sie bitte an galbrecht@. sportjugend-hessen.de
Interesse als Teamer*in im Rahmen unserer Fair Play Turniere zu arbeiten?
Die Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. sucht Teamer*innen, die bei Fußball-Turnieren unterstützen. „Straßenfußball für Toleranz“ (SfT) ist eine Kooperation zwischen dem Fair Play Forum des Hessischen Fußballs und dem Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend Hessen.
Euer Einsatzzeitraum umfasst i. d. R. eintägige Arbeitseinsätze bei Vereinen, Schulen oder sozialen Einrichtungen in Hessen, die meist am Wochenende oder unter der Woche am Vormittag stattfinden. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der pädagogischen Begleitung der Turniere sowie der Sicherstellung der Umsetzung und Einhaltung unserer besonderen Fair Play Regeln. Auch in die inhaltliche Weiterentwicklung von SfT werdet Ihr jährlich eingebunden.
Nähere Informationen und Bilder zu SfT findet Ihr auch auf:
Was wir von Euch erwarten:
- Breites sportliches Interesse. Erfahrungen im Sportverein sind hilfreich – Vorerfahrungen im Fußball sind nicht erforderlich!
- Interesse und gerne Erfahrung in der pädagogischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Organisationsgeschick und Bereitschaft zum „Anpacken“
- Führerschein Klasse B. Anhängerführerschein ist wünschenswert
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Teamerschulungen
Was wir bieten:
- Angemessenes Honorar
- Vielfältige Veranstaltungen
- Einarbeitung in die Aufgaben als SfT-Teamer
- Einblick in die Verbandsarbeit im Sport
- Sammlung von Erfahrungen im Gebiet der Sportpädagogik, sportbezogenen Sozialarbeit und Sportevents
- Ein tolles SfT-Team
Wer Spaß an der inhaltlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie am Fußballsport hat und unser Team bereichern möchte, meldet sich bitte bei:
Markus Wehenkel, Sportjugend Hessen, Tel. 0 69.67 89 406, MWehenkel@sportjugend-hessen.de
Interesse als Teamer*in mit in der Betreuung unserer Sportmobile zu arbeiten?
Die Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. sucht Teamer*innen, die uns bei Freizeitsport-Veranstaltungen mit unseren Sportmobilen unterstützen. Euer Einsatzspektrum reicht von eintägigen Arbeitseinsätzen bei Vereinen oder Schulen in Hessen, die meist am Wochenende stattfinden bis hin zu der Mitarbeit im Rahmen unserer Kampagnen bei Schulsportfesten, die auch außerhalb Hessens z. T. mehrere Tage hintereinander stattfinden. Grundlage der Arbeit ist das vielfältige Sport- und Erlebnisprogramm unserer Sportsfun-Mobile.
Nähere Informationen und Bilder zu den Sportsfun-Mobilen findet Ihr auch hier.
Was wir von Euch erwarten:
- Breites sportliches Interesse und Know-how. Erfahrungen im Sportverein sind hilfreich
- Interesse und gerne Erfahrung in kooperativen Teamspielen
- Organisationsgeschick und zwei rechte Hände zum Anpacken
- Führerschein Klasse B. Anhängerführerschein ist wünschenswert
- Interesse am Top-Rope Klettern und Bereitschaft eine Kletterqualifikation zu erwerben. Die Kosten übernimmt die Sportjugend Hessen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Teamerschulungen und sportpraktischen Fortbildungen
Was wir bieten:
- Honorar 12,50 €/Stunde, mindestens jedoch 100,- €/Tag
- Jährlich bieten wir über 300 Tages-Jobs an – es gibt viel zu tun!
- Einarbeitung an den Sportmobilen
- Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Sammlung von Erfahrungen im Gebiet der Sport- und Erlebnispädagogik
- Finanzielle Unterstützung für Euren Anhängerführerschein
- Kostenfreie Kletterausbildung
- Ein tolles Sportsfun-Team
Wer Spaß an Betreuung von Freizeitsportprogrammen hat und unser Team bereichern möchte, meldet sich bitte bei:
Tim Döring, Sportjugend Hessen, Tel. 0 69.67 89 412, TDoering@sportjugend-hessen.de
Interesse als Teamer*in im Camp Edersee der Sportjugend Hessen zu arbeiten?
Das Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.v. am Ufer des Edersees bei Harbshausen/Vöhl befindet sich in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Kellerwal.
Von März bis November sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den verschiedenen Bereichen (z.B. Kindergarten, Schule, (Sport-)Verein, Jugendpflege, Erwachsenenbildung, Naturschutz- und Umweltorganisationen, Betriebe) in unserem Camp zu Gast. In einer attraktiven und phantasievollen Architektur bietet das Camp bis zu 142 Übernachtungsplätze und vielfältige Anreize und Möglichkeiten zur Programmgestaltung.
Unsere kleinen und großen Gäste können sich auf einen erlebnisreichen Aufenthalt und zahlreiche Angebote zu Bewegung, Spiel, Sport und Auseinandersetzung mit der Natur freuen. Dazu gehören z.B.:
- Klettern (eine Indoor-Kletteranlage ist vorhanden)
- Kanufahren (Canadier sind vorhanden)
- Erlebnispädagogik (Low Rope Courses, Teamaufgaben, Abenteuer- und Erlebnisspiele etc.)
- Bogenschießen
- Umweltbildung (z.B. Naturerlebnisspiele, Gewässerökologie, Waldwanderungen)
Wer hat Lust, als Teamer*in bei der Durchführung solcher Programme und Praxisangebote mitzuarbeiten?
Die Tätigkeit kann vom halbtägigen Teamtraining, der Einführung ins Paddeln über die Durchführung eines Kletterworkshops bis zur Betreuung eines ganztägigen Programms reichen. Auch für weitere Themenbereiche sind wir grundsätzlich offen, sofern sie zu unserem Camp passen. Unsere Angebote finden auch am Spätnachmittag bzw. in den Abendstunden, an Wochenenden und während der Ferien statt. Die Vorabsprachen und Terminkoordination mit unseren Gastgruppen werden durch die Campleitung vorgenommen.
Unsere Teamer*innen erhalten für ihre Tätigkeit eine angemessene Vergütung auf Honorarbasis, können auf die fachliche Begleitung durch hauptberufliche Mitarbeiter*innen vertrauen und auf attraktive Fortbildungsmöglichkeiten in Hessens größtem Jugendverband zurückgreifen.
Wir wünschen uns von den künftigen Teamer*innen eine entsprechende qualifizierte Ausbildungen, Vorkenntnisse und Erfahrungen in einzelnen oder mehreren der o.g. Bereiche. Engagement, Eigeninitiative, Interesse an der gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Programme sowie Spaß am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team setzen wir voraus. Die Tätigkeiten erstrecken sich derzeit einzelne Tages-, und Halbtagesangebote und keine durchgehende Beschäftigung. Gegebenenfalls können formale Qualifikationen auch bei Lehrgängen der Sportjugend Hessen erworben werden (z. B. Klettern).
Wer uns gerne kennen lernen und unser Team bereichern möchte, wendet sich bitte an:
Romy Backhaus, Sportjugend Hessen, Tel. 0 56 35.99 26 12, RBackhaus@ sportjugend-hessen.de