Ringen und Raufen, Zweikampfsport, Judo und andere Kampfsportarten haben viele positive Effekte auf die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von allen Kindern und Jugendlichen, auch wenn körperliche oder geistige Einschränkungen mitgebracht werden. In der momentanen Situation erscheint die Umsetzung in die Praxis aufgrund der körperlichen Nähe als fast unmöglich. Nicht so beim Budo Club Mühlheim. Ein ausgefeiltes und zugleich kreatives Konzept ermöglicht kontaktloses Training auf Distanz. Hier wird wieder grundlagenorientiert gearbeitet. Jeder verbessert für sich, aber trotzdem in der Gruppe, Koordination, Konzentration und Beweglichkeit bis hin zum Taiso, einer individuellen Trainingsform aus Japan stammend. Schattenjudo, Judo mit Puppen, Judo mit Abflussrohren, alles geht, ist kreativ und macht neugierig. Durch dieses Konzept wird Kampfsport auch in Corona-Zeiten sicher und möglich. Schaut es euch an, schnuppert rein und macht mit, auch wenn ihr von Judo (noch) keine Ahnung habt!
- Zielgruppe:
- Jugend- und Übungsleiter*innen, Motopädagogen*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Soziale Fachkräfte, interessierte Menschen mit Handicap
- Dauer:
- 1 Tag
- Termin:
- N.N.
- Ort:
- Mühlheim am Main
- Fragen zum Inhalt:
- Rainer Seel, Tel. 069-6789 404, rseel@sportjugend-hessen.de
- Lizenzverlängerung:
-
ja
- Teilnehmerzahl:
- Berechtigung für die Teilnahme von einer Person
- Hinweis:
- Es können max. 5 Teilnehmer*innen über NäherDran finanziert werden.