Kindeswohl im Sport

Unser Verständnis

Wir fokussieren uns auf:

  • den Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • die Einhaltung der Kinder -und Jugendrechte im Verein/ Verband
  • die Stärkung und Beteiligung von jungen Sportler*innen

Unser Ziel: Alle ehren- und hauptamtlichen Akteure im Verein, Sportkreis oder Verband setzen sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Training, bei Wettkämpfen aber auch in allen anderen Situationen des Sports ein. Es gilt für uns alle, Grenzüberschreitungen oder jegliche Formen von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen zu erkennen und offen ansprechen zu können. Sportvereine dürfen bei Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern sollen eine Kultur des Hinsehens leben. Dafür setzt sich die Sportjugend Hessen ein.

Wir unterstützen alle Mitgliedsorganisationen bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in ihrem Verein, Sportkreis oder Verband. Dazu bieten wir Qualifizierungen, Infoabende sowie individuelle Begleitungen an. Außerdem beraten wir bei konkreten Vorfällen und Verdachtsfällen. 

Kindeswohlgefährdung im Sport – Definition
Kindeswohl – Kinderrechte  


 

Präventions- und Interventionskonzept von Sportjugend Hessen und lsb h

Sportjugend Hessen und Landessportbund Hessen (lsb h) wirken in die Mitgliedsorganisationen hinein: Sie haben ein Präventions- und Interventionskonzept zum Kindeswohl und Schutz vor sexualisierter Gewalt und Belästigung im Sport für die eigene Organisation verabschiedet. Es umfasst folgende Punkte:

•        Positionierung und Verankerung
•        Ansprechpartner*innen
•        Eignung von Mitarbeiter*innen von lsb h/Sportjugend Hessen
•        Satzung und Ordnungen Lizenzerwerb
•        Lizenzentzug
•        Interventionsleitfaden
•        Beschwerdemanagement
•        Risikoanalyse und Verhaltensregeln
•        Öffentlichkeitsarbeit