Nachhaltigkeit im Sportverein
Ideen und Impulse für die Praxis
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle.
In dieser Fortbildung blickt Ihr auf Konzepte wie Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen. Wie könnt Ihr Euren eigenen CO2-Fußabdruck bestimmen und diese Methode als Werkzeug auch für Euren Verein nutzen? Mit anschaulichen Praxisbeispielen aus der Welt des Sports werdet Ihr inspiriert und voller Tatentrag in Euer individuelles Umfeld zurückkehren und habt die Möglichkeit, unsere Zukunft mit neuen Ideen zu gestalten.
Zielgruppe: | ÜL, JL, Trainer/innen, Vereinsvorstand, Vereinsmanager |
LV: | ÜL8, JL8, VM8 |
Termin/Ort: | 07.10.2023, Sportschule des lsb h, Frankfurt |
09.00 Uhr - 17.00 Uhr | |
Referenten: | Karsten Hees |
Anmeldung/Info: | Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt Heike Priess Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main Telefon: 0 69.67 89 6963 Telefax: 0 69.67 89 9271 E-Mail: fortbildung@ sportjugend-hessen.de |
Leistung: | inkl. Mittagessen |
Gebühr: | 60.00 EUR (Vereinsmitglieder) 90.00 EUR |
Veranst.-Nr.: | 23B003 |
Akkreditierungs.-Nr.: | 0230840602 |
Leistungspunkte: | 1 |