Slackline - Akrobatik auf dem dynamischen Band (2)
Slacklinen mit Gruppen, Teil 2 zum Erwerb des Zertifikates 'Slackline Instructor'
Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmer*innen, die erste Erfahrungen auf der Slackline gesammelt haben und bereit sind, ihr methodisches und didaktisches Wissen gezielt für die Arbeit mit Gruppen zu erweitern.
Im Fokus steht zunächst die sichere und praktikable Umsetzung von großen Hallenaufbauten für den Schul- und Vereinssport. Die Teilnehmenden bauen selbst auf, prüfen ihre Aufbauten, klären Fragen und nutzen den Aufbau für die Durchführung eines ersten Stundenkonzepts. Im Freien wird nochmal auf Möglichkeiten des Slacklinens im urbanen Umfeld eingegangen. Teambildende Spiele und Übungen auf der Slackline erweitern das methodische Repertoire für die Arbeit mit Gruppen und in einem gestalteten Slacklinepark mit kreativen Aufbauten können abschließend erste kleine Tricks, Schrittfolgen und Wendemanöver auf unterschiedlichen Lines, Bandlängen, -breiten und -spannungen ausprobiert werden.
In Kombination mit der Fortbildung 'Slackline für Anfänger' (26.06.2022) kann das Zertifikat der Sportjugend Hessen zum 'Slackline Instructor' erworben werden.
Zielgruppe: | ÜL, JL, Lehrer/innen, Freizeitteamer/innen |
LV: | ÜL8, JL8 |
Termin/Ort: | 24.09.2022, Sportschule des lsb h, Frankfurt |
13.00 Uhr - 20.00 Uhr | |
Referenten: | Tobias Rückert, Oliver Schmidt |
Anmeldung/Info: | Geschäftsstelle Frankfurt Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main Telefon: 0 69.67 89 269 Telefax: E-Mail: fortbildung@ sportjugend-hessen.de |
Leistung: | inkl. Imbiss am Nachmittag |
Gebühr: | 60.00 EUR (Vereinsmitglieder) 90.00 EUR |
Veranst.-Nr.: | 22F009 |
Akkreditierungs.-Nr.: | Lehrerfortbildung |
Leistungspunkte: | 1,0 |
Hinweis: | Das Praxismodul ist für die Ausbildung ÜL B 'Sport im Ganztag' anrechenbar. |