Profilerweiterung Inklusion

Ergänzungsausbildung Profilerweiterung Inklusion Schwerpunkt Kinder/Jugendliche

Zurzeit werden keine Termine angeboten.


Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen, Sportlehrer*innen sowie Motolog*innen, Motopädagog*innen, Erzieher*innen und soziale Fachkräfte. Des Weiteren ist die Vorlage des Verhaltenskodex zum Kindeswohl erforderlich.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung umfasst 30 Lerneinheiten, findet an zwei Lehrgangswochenenden oder in der Woche statt und wird als Lizenzverlängerung anerkannt. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Lizenzeintrag „Profilerweiterung Inklusion“.

Welche Ziele hat die Ausbildung?

Die Ausbildung

  • gibt praktische Anregungen zur Gestaltung von Sport- und Bewegungsangeboten für heterogene Gruppen,
  • unterstützt die Umsetzung von Inklusion in derVereinspraxis,
  • entwickelt didaktisch-methodische Kompetenzenim Umgang mit heterogenen Gruppen.

Welche Inhalte hat die Ausbildung?

  • Inklusion erfahren, erklären und verstehen: Selbsterfahrungen, Begriffserklärungen, geschichtliche Entwicklung, bildungspolitische Entwicklungen.
  • Settings von Kindern und Jugendlichen.
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten, Netzwerkarbeit.
  • Behinderungsarten, Klassifizierungssysteme.
  • Didaktik und Methodik zum Umgang mit heterogenen Gruppen.
  • Umsetzung und Gestaltung von inklusiven Sportangeboten.

Freistellung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Nach dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch kann für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugenarbeit eine Freistellung erfolgen. Antragsberechtigt sind Arbeitnehmer*innen im Angestelltenverhältnis und Auszubildende ab 16 Jahre. Informationen und Anträge gibt es hier.