In zwei Schritten zum Bildungsurlaub
Zuerst meldest du dich bei der Ausbildung an und sicherst dir so einen Platz. Nun hast du noch genügend Zeit, den Bildungsurlaub bei deiner Arbeitgeberin zu beantragen.
Mit der Anmeldebestätigung bekommst du von uns die Unterlagen, die du zur Beantragung des Urlaubs benötigst. Stelle den Antrag gemäß der betrieblichen Gepflogenheiten rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme.
Bildungsurlaubsgesetz
ÜL-C Lizenz angehen – und dafür sogar bezahlt freigestellt werden! Wenn du in Hessen arbeitest, hast du Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Arbeitest du regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen pro Woche, ändert sich dein Anspruch entsprechend.
Auch als Azubi, arbeitnehmerähnliche Person oder Beschäftigte*r in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung kannst du Bildungsurlaub nehmen. Wichtig ist , dass die Veranstaltung vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales anerkannt ist.
Dein Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für anerkannte Veranstaltungen ist im Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) geregelt. Nutze diese Chance für dich und gewinne neue Perspektiven.