Sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität im Sport

Die Sportjugend Hessen setzt sich dafür ein, dass der Sport inklusiver wird und das Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität frei von Diskriminierung Sport treiben können.
Offene und ressourcenorientierte Kommunikation ist ein wichtiger Schritt, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.


Netzwerk

  • Ihr seid ein queerer oder queerfreundlicher Sportverein? Wir suchen Euch!
    Wir wollen ein Netzwerk hessischer queerer und queerfreundlicher Sportvereine aufbauen, uns austauschen und informieren, uns gegenseitig unterstützen, voneinander lernen sowie Gelingensbedingungen sammeln, um mehr Vereinen die Bedarfe queerer Menschen im Sport näher zu bringen. Denn wir wollen gemeinsam an einer inklusiveren Sportlandschaft arbeiten.
  • Du bist selbst queer, lebst offen unter der Regenbogen-Flagge und möchtest Dich sozialaktivistisch im Sport engagieren, weißt aber nicht wie? Vielleicht fehlen Dir auch die (finanziellen) Mittel, um Deine Projekte umzusetzen? Dann komm in unser Juniorteam!

Fortbildungen

"Sexuelle Vielfalt im Sport" am 29.03.2023 (online)

"Geschlechtliche Vielfalt im Sport" am 25.04.2023 (online)

"Sexismus im Sport" am 25.05.2023 (online)

"Queerness im Kontext von Flucht und Migration" am 19.06.2023 (online)

Diese Veranstaltungen in Kooperation mit der Bildungsakademie des lsb h finden im Rahmen des Projektes Vielfalt & Antidiskriminierung - kein Platz für Menschfeindlichkeit im Sport statt und werden durch den Weiterbildungspakt für die Jahre 2021 bis 2025 des Hessischen Kultusministeriums gefördert. Die Fortbildungsreihe ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.