Projekte

Straßenfußball für Toleranz

Kooperation mit dem Hessischen Fußballverband geht in die nächste Runde

Die hessenweite Turnierserie „Straßenfußball für Toleranz“ (SfT) hat sich bewährt und ist mittlerweile ein Erfolgsmodell der Kooperation zwischen dem Programm „Integration durch Sport“ (IdS) der Sportjugend und der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs.

SfT zeichnet sich durch sein besonderes Fair Play-Regelwerk aus. Durch dieses Regelwerk wird die verbindende Wirkung von Fußball verstärkt und  die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte, deren Sozialkompetenz sowie deren kommunikativen Fähigkeiten  gefördert. So wird z. B. ohne Schiedsrichter gespielt. Strittige Situationen auf dem Feld lösen die Spieler*innen selbstständig und die Wertung der Spiele wird im Rahmen einer Besprechung zwischen den Mannschaften und eigens dafür geschulten Teamern vorgenommen. Aus dieser Beratung  kann die sportlich unterlegene Mannschaft als Sieger hervorgehen, da zusätzlich zu den Spielpunkten Fair Play-Punkte vergeben werden. Es gewinnt die Mannschaft, die in der Kombination aus sportlicher Leistung sowie dem Verhalten auf und neben dem Feld die meisten Punkte erzielt. Ziel ist es, Mädchen und Jungen über ein offenes Sportangebot für Themen wie Toleranz und Fair Play zu begeistern.

Die Veranstaltungen sind ebenso vielfältig wie die Teilnehmer*innen. Ausrichter sind Schulen, Vereine, soziale sowie staatliche Einrichtungen. Diese werden bei der Durchführung der Turniere durch das SfT-Team unterstützt.

Jetzt anschauen auf youtube!