Zurück
Die Kinder der Kita Sonnenschein in Hungen-Bellersheim beim RTL-Dreh im Bürgerhaus.

RTL-Beitrag zur Initiative "Mehr Bewegung in den Kindergarten"

Der RTL-Beitrag zeigt deutlich, wie die Kita Sonnenschein von der Kooperation mit dem TSV Bellersheim profitiert.

 

Auf Zehen gehen, rückwärtslaufen, Purzelbäume schlagen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtet seit vielen Jahren, dass die wenigsten Kinder das tägliche Mindestmaß von 60 Minuten an körperlicher Aktivität erreichen. 

Dem setzt die vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport geförderte Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ von Landkreis Gießen und Sportjugend Hessen etwas entgegen. Dank Übungsleiterin Petra Münch können die Kinder jede Woche im anliegen Bürgerhaus an einer Sportstunde extra teilnehmen, die besonderen Wert auf die Mitbestimmung der Kinder legt. Mit dem Landkreis Gießen startete die erste Kooperation 2023 und die Kitas, die eine Kooperation mit Sportvereinen eingehen, wachsen. Viele haben den Mehrwert der Zusammenarbeit erkannt, die eine bewegte Kindheit auch innerhalb der Betreuungsstrukturen ausbaut.

Kommunale Unterstützung 

„Mit unserem Angebot möchten wir gezielt die Bewegung im Kindergartenalter fördern und Freude an sportlichen Aktivitäten wecken. Ein besonderer Dank geht an den TSV Bellersheim, die verantwortlichen Übungsleitendenund die Kita, durch deren Unterstützung wir gemeinsam mit der Sportjugend Hessen das Projekt durchführen können“, sagt Christopher Lipp, Sportdezernent des Landkreises Gießen.

Was ist die Initiative?

Die Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ bringt Kindergärten und Sportvereine zusammen, um Kindern frühzeitig vielfältige Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und eine bewegungsorientierte Betreuung zu fördern. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden soziale Fachkräfte und Übungsleiter*innen durch Beratung, Qualifizierung und finanzielle Unterstützung begleitet, um nachhaltige Kooperationen aufzubauen. Sportvereine profitieren durch größere Präsenz und potenzielle neue Mitglieder, während Kindergärten innovative Bewegungskonzepte und qualifizierte Unterstützung erhalten.

Förderung

Jede bestehende Kooperation fördert der Landkreis mit 700 Euro pro Jahr für zunächst maximal drei Jahre. 

Die Sportjugend hingegen hilft den Vereinen und Kindergärten dabei, die Kooperation zu gestalten. So dienen unter anderem Beratungstreffen dazu, Fragen zu stellen und die Organisation der Bewegungsstunde zu planen. Teil der Initiative ist auch eine Tagesfortbildung, an der je Kooperation bis zu drei Personen aus Kita und Sportverein teilnehmen können, um sich auf die Bewegungsstunden vorzubereiten.


Vereine, die eine Kooperation mit einem Kindergarten eingehen möchten, können bei der Sportjugend Hessen einen Antrag zur Förderung stellen. 

Ansprechpartner ist Niklas Poellath unter 06967896926  oder per E-Mail 

mehr Infos zum Thema Kita und Sportverein

 

 

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.