Zurück
RIAS Ausstellung im Landessportbund Hessen
RIAS Ausstellung im Landessportbund Hessen

„Ja, DAS ist Antisemitismus!“

Vom 25. November bis 11. Dezember kann die RIAS Ausstellung zu Antisemitismus in der Sportschule Frankfurt besichtigt werden.

Am 25. November wurde im Foyer der Sportschule Frankfurt die Ausstellung „Ja, DAS ist Antisemitismus! Jüdische Erfahrungen in Hessen“ feierlich eröffnet. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „verankert & sichtbar“ der Sportjugend Hessen statt und wurde in Kooperation mit der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) umgesetzt.
Die Ausstellung macht deutlich: Antisemitismus ist Alltag – auch in Hessen. Gezeigt werden dokumentierte Vorfälle, die Jüdinnen und Juden tatsächlich erlebt haben. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich: von Relativierung und Abwehr bis hin zu Solidarität und Unterstützung. Die Botschaft ist klar: Wir müssen handeln und gemeinsam gegen Antisemitismus eintreten.
Zur Eröffnung begrüßte Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen die Gäste. Es folgte ein Impulsvortrag von Christa Kaletsch (DeGeDe Hessen) sowie eine Einführung durch Dr. Susanne Urban von RIAS Hessen. Beide betonten die Bedeutung von Aufklärung und Sensibilisierung – gerade im Sport, der für Vielfalt und Fairness steht.
Die Ausstellung ist ein wichtiger Schritt, um antisemitische Erfahrungen sichtbar zu machen und ein Zeichen für Solidarität zu setzen. Sie lädt dazu ein, hinzuschauen, zuzuhören und aktiv zu werden.