Dein Winter. Deine Reise. Dein Eurocamp!
Bist du 16 bis 19 Jahre alt und hast Lust auf Abenteuer, neue Freundschaften und interkulturellen Austausch? Dann ist das Eurocamp Winter Edition der Sportjugend Hessen genau das Richtige für dich! Erstmalig bieten wir die internationale Jugendbegegnung im Winter an, um kontinuierlich mit unseren internationalen Partnern in Austausch zu kommen.
„Stand up for our planet – Unite for a green future“
Vom 2. bis 10. Januar 2026 findet in der Sport- und Bildungsstätte Wetzlar erstmals das Eurocamp Winter Edition für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren statt. Erwartet werden Teilnehmende aus mehreren europäischen Ländern, darunter Italien, Tschechien, Spanien, Griechenland, Ukraine und Deutschland. Unter dem Motto „Stand up for our planet – Unite for a green future“ möchten wir in Workshops zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Austausch kommen und der Frage nachgehen, wie junge Menschen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft in Europa übernehmen können.
Da das Programm durch ERASMUS+ gefördert wird, zahlst du für die Woche inkl. Unterkunft und Verpflegung nur 145 Euro!
Was dich erwartet:
- Ob Trendsport, Kreativ-Workshops, Diskussionsrunden oder chillige Abende – für jeden Geschmack ist etwas dabei
- Jeden Abend reist ihr kulturell in andere Länder: mit Musik, Theater, Sport & Spielen aus den Herkunftsländern
- Spannende Ausflüge bringen dir deine eigene Region durch internationale Augen näher
- Mehrbettzimmer mit Dusche & WC, Vollverpflegung, gemütliche Gemeinschaftsbereiche – alles inklusive
- Am Ende bekommst du den Youthpass – eine offizielle Bescheinigung über deine Teilnahme & dein Engagement
Warum das eine Reise für dich ist:
- Es geht nicht nur um Spaß, sondern um echte Begegnung und offenen Austausch
- Dein Englisch profitiert beim Reden, Diskutieren & Lachen mit Jugendlichen aus ganz Europa
- Barrierefreiheit & Inklusion sind wichtig: Das Camp ist ausdrücklich geeignet für junge Menschen mit Beeinträchtigungen
- Du sammelst Erfahrungen, die über den Alltag hinausgehen – und Erinnerungen, die bleiben