Du engagierst dich nicht nur für Kindeswohl, sondern möchtest die Jugendarbeit in deinem Verein voranbringen? Dann ist unsere Ausbildung zum Vereinsmanager für die Jugendarbeit genau das richtige für dich. Welche Themen erwarten dich?
- Rolle, Verantwortung und Vorbildfunktion der Verantwortlichen in der Kinder- und Jugendarbeit
- soziale Kompetenzen und Umgang mit Konflikten,
- Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Kindeswohl, Sportversicherung,
- Gewinnung, Bindung, Beteiligung und Selbstverantwortung von Jugendlichen im Verein,
- Finanzielle Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit und vieles mehr.
Jugendarbeit im Verein - die Basis für langjähriges Engagement
Die Ausbildung „Vereinsmanagement in der Jugendarbeit“ qualifiziert Vereinsmitarbeiter/innen, die schwerpunktmäßig im Bereich der Organisation von Jugendarbeit tätig sind und in diesem Rahmen Kinder und Jugendliche betreuen und fördern, ihre Interessen vertreten und sportliche und sportübergreifende Aktivitäten mit ihnen planen und durchführen.
Wer kann teilnehmen?
Mitarbeiter/innen ab 17 Jahre, die in der Jugendarbeit der Vereine, Sportkreise und Verbände tätig sind und bereits praktische Erfahrungen mitbringen. Angesprochen sind Jugendwart/innen, Jugendleiter/innen, Lehrwart/innen und Bildungsbeauftragte in den Vereinen und Verbänden, Sportkreisjugend-Vorstände, Verbandsjugend-Vorstände und Vereinsvorstände, die für die Jugendarbeit zuständig sind.
Für die Teilnahme sind die Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein und die Befürwortung der Teilnahme durch Jugendwart/in bzw. Vereinsvorstand erforderlich.
Welche Ziele hat die Ausbildung?
Die Ausbildung
- gibt praktische Anregungen für die Gestaltung von sportübergreifenden Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in den Vereinen, Sportkreisen und Verbänden,
- entwickelt methodische und organisatorische Fähigkeiten,
- fördert soziale Kompetenzen und den Umgang mit Konflikten und
- unterstützt die Umsetzung von Beteiligungsmodellen in der Kinder- und Jugendarbeit.