Zurück

Ausländische Fachkräfte finden Anschluss im Sport

Sport gewinnt – ein Programm zur Bindung von ausländischen Fachkräften

Vielfalt

Deutschland steht seit Jahren vor einer großen Herausforderung: Der Arbeitsmarkt braucht nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit jährlich rund 400.000 zusätzliche Fachkräfte, um stabil zu bleiben. Entsprechend suchen kleine und mittlere Unternehmen ebenso wie große Konzerne längst nicht mehr nur in Europa nach Verstärkung, sondern werben gezielt Fachkräfte aus aller Welt an.

Für viele bedeutet das: ein neues Leben in einem fremden Land, oft verbunden mit Sprachkursen und manchmal auch mit Unterstützung bei der Wohnungssuche. Doch was in der Freizeit? Familie und Freunde sind weit weg, soziale Kontakte fehlen, und der Alltag kann einsam werden. Genau hier setzt das neue Projekt „Sport gewinnt“ der Sportjugend Hessen im Referat Vielfalt im Sport an. Es will neu zugewanderten Fachkräften den Einstieg in unsere Gesellschaft erleichtern – über die Mitgliedschaft in einem Sportverein. Denn Sport verbindet: Er stiftet Gemeinschaft, schafft Begegnungen und fördert ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Langfristige Bindung durch Vereine

Mit „Sport gewinnt“ bringt die Sportjugend Hessen die neu zugewanderten Fachkräfte in Kontakt mit lokalen Sportvereinen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Willkommenskultur und unterstützt die Menschen dabei, in Deutschland anzukommen – und zu bleiben. Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Orientierung, sondern eine langfristige Bindung an die Vereine und dadurch eine nachhaltige soziale Integration in die Gesellschaft.

Das Projekt unterstützt Fachkräfte in ganz Hessen an. Über die Integrationsstützpunkte des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ stehen dort bereits Vereine bereit, die interkulturell offen arbeiten und Menschen mit internationaler Geschichte beim Einstieg in die Sportgemeinschaft begleiten.

Angebote ausprobieren und Vereinsmitglied werden

Ein zentrales Angebot des Projekts ist die „Schnupperkarte“, die die internationalen Fachkräfte von ihren Unternehmen oder anderen Kooperationspartnern erhalten.Mit dieser können sie die Angebote lokaler Sportvereine zunächst unverbindlich ausprobieren. Weckt ein Angebot ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein, übernimmt die Sportjugend die Beiträge für die ersten drei Monate.

Starke Netzwerke mit der Wirtschaft

Damit die Fachkräfte von dem Angebot erfahren, setzt „Sport gewinnt“ auf enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Branchenverbänden – etwa im Handwerk, in der Industrie oder im Hotel- und Gastgewerbe. Bei Infoveranstaltungen werden Projektinhalte vorgestellt und Materialien verteilt. Bei Interesse an einer Kooperation können sich interessierte Unternehmen und andere Institutionen auch direkt an das Team des Referats Vielfalt wenden.

Schnupperkarte ausdrucken und einschicken

Peter Schreiber

Referent Integration, Interkulturelle Kompetenz

Regionalbüro Nordhessen