Online: Wutausbruch und Nervenbündel

Entspannungspädagogik in der Umsetzung mit Kindern

Der Begriff der Resilienz prägt - nicht erst seit Corona, aber nun umso nachdrücklicher - die aktuellen Bildungs- und Erziehungskonzepte und legt dabei den Fokus auf die Förderung von Schutzfaktoren und Ressourcen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, Kinder im konstruktiven Umgang mit Stressbelastungen und starken Emotionen sowie in der Fähigkeit der Entspannung und Selbstregulation zu unterstützen und positive Erfahrungsräume dafür zu kreieren. Aber was braucht es, um Kinder – und

sich selbst? – für Entspannungsangebote begeistern zu können? Welche Konzepte lassen sich im oft herausfordernden Alltag in Kita und Grundschule überhaupt pragmatisch umsetzen? Und wie können alle Beteiligten davon profitieren?


In dieser stark praxisorientierten Fortbildung reflektieren Sie die typischen Belastungs- und Stresssituationen der Kinder Ihres beruflichen Settings und werden ermutigt, diesen mit einem vielfältigen Methoden-Buffet aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik und der

Positiven Psychologie professionell und spielerisch zugleich zu begegnen. Sie erproben entlastende und haltgebende Rituale und Spiele und erleben, wie diese Gemeinschaft und Beziehung fördern können und emotionale Stabilität, aber auch Freude, Leichtigkeit und frische Kraft freisetzen.

Buchen

Preispaket

Paketname Preis
26K102 Vereinsmitglieder 25€
26K102 Vereinsmitglieder-Juleica-Inhaber 22.5€
26K102 Nicht-Vereinsmitglieder 40€