Spielend in Bewegung – Frühkindliche Förderung für 0–3 Jahre (Dreitägig)

Dreitägige BEP-Orientierte Fortbildungsreihe

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen und Fachkräfte aus der Kita


Termine

  1. Modul: 16.01.2026, von 09:30 bis 17:00 Uhr
  2. Modul: 17.01.2026, von 09:30 bis 17:00 Uhr
  3. Modul: 07.02.2026, von 09:30 bis 17:00 Uhr

Inhalt

Die Fortbildungsreihe „Spielend in Bewegung – Frühkindliche Förderung für 0–3-Jährige“ richtet sich an Fachkräfte aus Kitas sowie Kindertagespflegepersonen und bietet ein praxisnahes Qualifizierungsangebot, das direkt auf die Arbeit mit Kindern im frühen Kindesalter zugeschnitten ist. Die Workshops ermöglichen den fachlichen Austausch, die Erweiterung der Handlungskompetenzen und die gemeinsame Entwicklung praxisnaher Bewegungsangebote. So entstehen Synergien, die die pädagogische Arbeit bereichern und den Kindern zugleich vielfältige, altersgerechte und entwicklungsfördernde Bewegungserfahrungen bieten.


In der Fortbildungsreihe erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kenntnisse für die frühkindliche Bewegungsförderung. Sie lernen, die zentrale Bedeutung von Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung zu erkennen und gezielt in den pädagogischen Alltag zu integrieren, auch unter erschwerten Bedingungen. Dabei stehen Bewegungsanreize im Vordergrund, die wenig Material oder Raum benötigen, sowie Methoden zur Förderung von Sprache und motorischer Entwicklung. Die Teilnehmenden entwickeln ein vielseitiges Repertoire an Bewegungsangeboten, von kleinen Spielen über spontane Impulse bis hin zu strukturierten Bewegungslandschaften, und erhalten Anregungen zur optimalen Nutzung und Gestaltung von Räumen, selbst in beengten oder multifunktional genutzten Bereichen. Alltagsintegrierte Bewegungsförderung wird als fester Bestandteil des Tagesablaufs vermittelt.


Theoretische Grundlagen, darunter psychomotorische Ansätze und deren Bedeutung für die pädagogische Praxis, werden ebenso behandelt wie die Umsetzung der Grundsätze und Prinzipien des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP). Dazu zählen Autonomie, Selbstwirksamkeit, emotionale Kompetenzen, ko-konstruktives Lernen, motorische Entwicklung und sprachliche Bildung. Die Teilnehmenden reflektieren zudem ihre eigene pädagogische Haltung zur Bewegungsförderung und zur Gestaltung von Übergangssituationen.

Jedes Modul kombiniert Theorie- und Praxiseinheiten mit Reflexionsphasen, in denen die Inhalte auf die eigene Einrichtung und Tätigkeit übertragen werden. Kurze fachliche Impulse werden durch Gruppen- und Einzelaufgaben ergänzt, und es bleibt genügend Zeit für kollegialen Austausch. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und sind zeitlich gestaffelt, sodass Raum für das eigene Erproben und die Reflexion im Folgemodul bleibt.

Auf diese Weise erhalten die Teilnehmenden eine fundierte, praxisnahe Qualifizierung, die sie befähigt, Bewegung und Spiel gezielt in den Alltag zu integrieren und die frühkindliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.


Die Reihe ist als BEP-Fortbildung anerkannt. In Verbindung mit drei weiteren Tagesfortbildungen kann zudem ein Zertifikat "Bewegungsförderung in Kindertagesstätten" und damit die Grundqualifikation für das Qualitätssiegel "Hessischer Bewegungskindergarten" erworben werden.


Die Fortbildungsreihe wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Buchen

Preispaket

Paketname Preis
26K046_kostenlose Teilnahme 0€

Modul 1

Beginn
16.01.2026 09:30
Ende
16.01.2026 17:00

Modul 2

Beginn
17.01.2026 09:30
Ende
17.01.2026 17:00

Modul 3

Beginn
07.02.2026 09:30
Ende
07.02.2026 17:00