Kleine Kinder, große Gefühle

Emotionale Entwicklung durch Bewegung fördern und das Selbstbewusstsein stärken

In der Fortbildung „Kleine Kinder, große Gefühle“ geht es darum, die emotionale Entwicklung von Kindern zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Kinder erleben und äußern ihre Gefühle nicht nur durch Worte, sondern auch durch ihre Körper. In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen sie, wie sie durch gezielte Bewegungseinheiten das emotionale Wohlbefinden und die soziale Kompetenz der Kinder stärken können.


Inhaltliche Schwerpunkte:


- Körperliche Bewegung als Ausdruck von Gefühlen - Wie können Kinder durch Bewegung ihre Gefühle ausdrücken?Welche körperlichen Aktivitäten eignen sich, um Emotionen wie Freude, Wut, Angst oder Traurigkeit zu verarbeiten?


- Emotionale Selbstregulation durch Bewegung - Wie hilft gezielte Bewegung dabei, Kindern zu lernen, ihre Emotionen zuregulieren? Welche Übungen können Kindern helfen, bei stressigen oder konfliktreichen Situationen zur Ruhe zukommen?


- Bewegungseinheiten zur Förderung sozialer Kompetenzen: Welche Spiele und Aktivitäten stärken das Teamgefühl, fördern Empathie und helfen Kindern, Konflikte gewaltfrei zu lösen.


- Zusammenhang zwischen Bewegung und Selbstbewusstsein:Wie unterstützt körperliche Aktivität die Entwicklung von Selbstvertrauen und Resilienz bei Kindern.


- Praktische Bewegungsübungen: Sie lernen, wie sie einfache Bewegungseinheiten gestalten, die den Kindern helfen ihre Gefühle zu erkennen und zubenennen. Vom „Gefühlsbarometer“ über „Emotions-Tanz“ bis hin zu Rollenspielen und Körperübungen –praxisnah und direkt umsetzbar.


-Integration von Bewegung in den Kita- und Schulalltag oder im Sportverein:Wie können Bewegungseinheiten sinnvoll in den Tagesablauf integriert werden, um emotionales Wohlbefinden zu fördernund gleichzeitig die körperliche Gesundheit der Kinder zu stärken.


Ziele der Fortbildung: Verstehen, wie Bewegung und körperliche Aktivität zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindernbeitragen können. Die Fähigkeit entwickeln, Bewegungseinheiten gezielt zur Gefühlsregulation und Förderung vonemotionaler Intelligenz einzusetzen. Konkrete Bewegungsübungen und Spiele kennenlernen, die sich für den Kita-, Vorschul-und Grundschulbereich eignen.Einen fundierten Umgang mit den emotionalen Bedürfnissen.

Buchen

Preispaket

Paketname Preis
25K037 Vereinsmitglieder 50€
25K037 Vereinsmitglieder_Juleica_Inhaber 45€
25K037 Nicht-Vereinsmitglieder 80€