Modellprojekt Kindeswohl im Sport - Schutzkonzept für Verbände und Internate

Mit dem Modellprojekt „Kindeswohl im Sport – Schutzkonzept für Verbände und Internate“ unterstützt die Sportjugend Hessen die Weiterentwicklung von umfassenden Kindeswohl-Schutzkonzepten zur Verbesserung der Prävention von Gewalt an Kindern und Jugendlichen in hessischen Fachverbänden und Internaten.
Anschließend an die dreijährige Modellphase (2019 - 2022) wurde das Projekt, das vom Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) gefördert wird, um ein Jahr (April 2022 - März 2023) verlängert.

Projektteilnehmer

Im Rahmen der Modellphase  werden zunächst fünf hessische Verbände und fünf Internate/Akademien begleitet.
- Hessischer Ringer-Verband e.V.
- Hessischer Schwimm-Verband e. V.
- Hessischer Tischtennis-Verband e.V.
- Hessischer Leichtathletik-Verband e.V.
- Hessischer Turnverband e.V.
- Ringer-Akademie e.V.
- Haus der Athleten am OSP Hessen
- Kanuakademie Lampertheim e.V.
- Basketball Teil- und Vollzeitinternat Grünberg e.V.
- HSV Ski Internat Willingen e.V.

2021 und 2022 kamen weitere 4 Fachverbände mit hinzu.

- Hessischer Judo-Verband e.V.
- Hessischer Fußball-Verband e.V.
- Hessischer Tennis-Verband e.V.
- Hessischer Volleyball-Verband e.V.

 

 

 

Projektziele

  • Sensibilisierung aller in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Tätigen zum Thema Kindeswohl
  • Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit Verdacht und konkretem Vorfall von Kindeswohlgefährdung und Grenzüberschreitungen
  • Erarbeitung eines umfassenden Kindeswohl-Schutzkonzeptes
  • Strukturelle Verankerung des Themas im Verband/Internat

 

Qualifizierung und Beratung für Verbände und Internate

In jedem Verband/Internat gibt es mindestens eine*n Projektverantwortliche*n. Diese sind in ihren Verbänden/Internaten für die praktische Umsetzung der einzelnen Prozessschritte auf dem Weg hin zu einem Kindeswohl-Schutzkonzept verantwortlich. 
Fachlich werden die Projektverantwortlichen von der Projektleitung der Sportjugend Hessen sowie von eine/r Kindeswohl-Berater*in der Sportjugend Hessen begleitet.
Die Kindeswohl-Berater*innen begleiten und beraten bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes (inkl. Zielvereinbarung, Meilensteinen etc.).
Um Trainer/innen und andere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Tätigen (z. B. Betreuer*innen) für das Thema Kindeswohl zu sensibilisieren, gibt es individuell auf die Bedürfnisse und den Kenntnisstand des einzelnen Verbandes/Internats zugeschnittene Qualifizierungen/Fortbildungen über die gesamte Projektlaufzeit.
Zudem finden jährliche Fachaustausch-Treffen aller beteiligten Verbände/Internate und Projektberater/innen statt.
 

Entwicklung eines Kindeswohl-Schutzkonzeptes

In den Prozess sollen alle in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Tätige einbezogen werden. Im Rahmen der Entwicklung eines Kindeswohl-Schutzkonzeptes beschäftigen sich die Verbände/Internate mit Fragen wie:

  • Was brauchen Kinder und Jugendliche, um sich in unserem Verband/Internat wohl zu fühlen?
  • Welche Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gibt es schon?
  • Wer ist bei uns eine Ansprechperson zum Thema und welche Aufgaben übernimmt sie?
  • Wie qualifizieren und sensibilisieren wir Trainer*innen, Pädagogen, Betreuer*innen zum Thema Kindeswohl?
  • Welche Angebote gibt es für Athleten und Eltern?
  • Wie verhalten wir uns bei einen Verdacht oder konkretem Vorfall?