Fachtag: Mehr Bewegung in KITA & Schule

Im Gesamtdurchschnitt nimmt das Niveau von sportlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen stetig ab. Diesem zunehmenden Bewegungsmangel, der durch die Corona-Pandemie zusätzlich verschärft wurde, gilt es in Zukunft gemeinsam anzugehen. 

Angesichts der wachsenden Tendenz zur Institutionalisierung von Betreuungs- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, rückt die Bedeutung von Bewegung in der Kindertageseinrichtung und Schule zunehmend in den Fokus. Diese Tendenz wird im Jahr 2026 nochmals verstärkt, da in diesem Jahr der Rechtsanspruch auf Ganztagsschulbetreuung in Kraft tritt. Auch in der Kindertagesbetreuung wird das Konzept einer „bewegten Kita“ in Zukunft zunehmend wichtiger, da im Kindesalter bereits die Grundlage für einen aktiven Lebensstil im Erwachsenenalter geschaffen wird. 

Der Fachtag soll zur Entwicklung von Ideen für einen bewegungsfreudigen, dynamischen pädagogischen Alltag in Schule und Kindergarten beitragen. Dazu sind nicht nur die Sportfachkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen sowie aus dem Vorschulbereich eingeladen, sondern alle „Bewegungsinteressierte“ aus pädagogischen Arbeitsfeldern. Damit wollen wir zusätzlich die Zusammenarbeit der beiden Bildungsinstitutionen Kita und Schule hinsichtlich der Übergangsgestaltung und weiterer Vernetzungsaufgaben unterstützen.

Der Aktionstag wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung bzw. als 1 Fortbildungstag anerkannt.

Kooperationspartner der Tagung ist die Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) an der Landesservicestelle für den Schulsport.

Buchen

Preispaket

Paketname Preis
25k039 Fachtag: Mehr Bewegung in KITA & Schule 70€