Online: Einfach, verständlich und klar - Einfache Sprache
Wer braucht Einfache bzw. Leichte Sprache und was ist das überhaupt? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns, um die Teilhabe und Teilnahme vieler bislang benachteiligter Menschen zu ermöglichen und die Integration und Inklusion im Sport ein Stück voranzubringen.
In Deutschland gibt es 7,5 Mio. funktionale Analphabeten, die zwar Worte und Sätze lesen, aber einen Text nicht in seiner Gänze verstehen können. 13 Mio. Personen mit schwacher Lesekompetenz scheitern an fachlichen Texten, 1 Mio. Menschen lernen Deutsch als Fremdsprache, aber auch jüngere oder ältere Menschen sowie manche Menschen mit Behinderungen können von Einfacher bzw. Leichter Sprache profitieren.
Hier geht es darum, verständliche Begriffe zu verwenden, kurze Sätze zu formulieren und vor allem sich an der Sprache des Gegenübers zu orientieren. Wortwiederholungen sind gewünscht. Fachbegriffe werden nur verwendet, wenn es wirklich notwendig ist. Inhaltliche Abstriche werden nicht gemacht, gleiche Inhalte werden einfacher vermittelt.
In dieser Fortbildung erfahrt Ihr die theoretischen Hintergründe der Thematik, erlernt die Grundregeln der Einfachen Sprache. Anschließend setzt Ihr das Gelernte an eigenen Texten mit Sportbezug um.
Der Workshop ist praxisorientiert. Gearbeitet wird anhand von Beispielen aus Eurem (Arbeits)alltag. Übungen, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Einheiten im Plenum und Theorie-Inputs wechseln methodisch ab.
Zielgruppe: | ÜL, JL, Lehrer/innen, Soziale Fachkräfte |
LV: | ÜL4, JL4 |
Termin/Ort: | 05.07.2023, Online |
17.30 Uhr - 20.00 Uhr | |
Referenten: | Nikola Poitzmann |
Anmeldung/Info: | Fortbildungsteam Geschäftstelle Frankfurt Luna Langkamm Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069. 67 89 6908 Telefax: 0 69.67 89 9271 E-Mail: fortbildung@ sportjugend-hessen.de |
Gebühr: | 25.00 EUR (Vereinsmitglieder) 45.00 EUR |
Veranst.-Nr.: | 23V101 |