Online: Wutausbruch und Nervenbündel
Entspannungspädagogik online
Info: Je nach aktueller Situation werden Übungen vorgestellt, die auch nach dann gültigen Abstands- und Hygieneregeln in Präsenz oder online-Setting umgesetzt werden können.
Bewegung und Entspannung ergänzen sich wunderbar - aber wer kennt nicht die lärmende Truppe, die z.B. zu Beginn einer Sport- und Unterrichtsstunde die Halle und am Ende die Umkleide stürmt oder den Kita- oder Schulalltag 'aufmischt'.
In diesem praxiserprobten online-Workshop erproben wir unkomplizierte, fröhliche Rituale und Spiele aus unterschiedlichen Bereichen der Entspannungspädagogik, die den 'Chaos-Faktor' von Übergangs-Phasen minimieren, Kindern Werkzeuge zum Bewältigen von Stress und Belastungen an die Hand geben und in der Gruppe das Entstehen und Genießen von Stille, Konzentration und Entspannung erleichtern.
Ob beim Zappel-Baum, dem Kinder-Yoga-Sonnengruß, der Stress-Schnapp-Maschine oder der Gummibärchen-Meditation - immer werden auch emotionale Stabilität und ein friedliches Miteinander gefördert. Und die Erfahrung: Entspannung macht Spaß - und ist Kinder-leicht!
Ein umfangreiches Hand out erleichtert die Umsetzung.
Achtung: online-Fortbildung mit Wohlfühl-Faktor
Zielgruppe: | ÜL, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Soziale Fachkräfte |
LV: | ÜL4 |
Termin/Ort: | 06.09.2021, online |
17.00 Uhr - 20.15 Uhr | |
Referenten: | Christiane Hosemann |
Anmeldung/Info: | Geschäftsstelle Frankfurt Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main Telefon: 0 69.67 89 269 Telefax: 0 69.69 59 01 75 E-Mail: fortbildung@ sportjugend-hessen.de |
Gebühr: | 25.00 EUR (Vereinsmitglieder) 35.00 EUR |
Veranst.-Nr.: | 21R150 |
Akkreditierungs.-Nr.: | Lehrerfortbildung |
Leistungspunkte: | 0,5 |
Hinweis: | Tool 'Zoom' wird eingesetzt-Kamera und Mikrofon sollten dafür eingeschaltet werden Anmeldeschluss: 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn Das Praxismodul ist für die ÜL B 'Sport im Ganztag' |