Online: Queerness im Kontext von Flucht und Migration

eine Kooperation von Bildungsakademie und Sportjugend Hessen

Im Jahr 2023 drohen in über 60 Ländern für LSBTIQ* strafrechtliche Verfolgung; in 11 Ländern kann sogar die Todesstrafe verhängt werden. Für Menschen, die aufgrund der Verfolgung ihrer sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität fliehen, stellt die Ankunft in Deutschland noch längst kein sicheres Ankommen dar.

LSBTIQ*-Geflüchtete sind häufig Mehrfachdiskriminierungen ausgesetzt und werden zudem mit langwierigen Asylverfahren konfrontiert, bei denen ihre sexuelle Orientierung oder ihre geschlechtliche Identität in Frage gestellt werden.

In einem Exkurs werfen wir über das Thema Flucht hinaus einen Blick auf postmigrantische Lebenswirklichkeiten von LSBTIQ*. Abschließend werden Wege vorgeschlagen, wie bisherige ausschließende Praxen verändert sowie ein offenes und zugleich sicheres Umfeld geschaffen werden können. Eine Auswahl an Fachliteratur wird eine weitere Vertiefung in den Themenkomplex ermöglichen.



Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 'Vielfalt & Antidiskriminierung - kein Platz für Menschfeindlichkeit im Sport' statt und wird durch den Weiterbildungspakt des Hessischen Kultusministeriums gefördert. Die Fortbildungsreihe ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Zielgruppe:ÜL, JL, Vereinsvorstand, Vereinsmanager
LV:ÜL4
Termin/Ort:19.06.2023, online
18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Referenten:Kadir Özdemir
Anmeldung/Info:


Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Hinweis:Anmeldung nur über: https://sport-erlebnisse.de

Noch Plätze frei Freie Plätze vorhanden Warteliste Warteliste