Online: Geschlechtliche Vielfalt im Sport

eine Kooperation von Bildungsakademie und Sportjugend Hessen

Männer- oder Frauenteam? Was, wenn beides nicht zutrifft? Muss man sich dann für etwas entscheiden, das nicht passt, oder darf man gar nicht erst mitspielen? Was passiert, wenn man vom Männer- ins Frauenteam wechseln möchte oder umgekehrt?

Trans*, Inter* und nicht-binäre Personen haben es nicht leicht im Sport. Sie sind ständig mit der Kategorisierung eines binären Geschlechtersystems konfrontiert, Körpermerkmale werden durch Trikots stark akzentuiert und im Umkleiden- oder Duschbereich ist die Intimsphäre praktisch nicht vorhanden.

Wir beschäftigen uns mit den Bedarfen Trans*, Inter* und nicht-binäre Personen, schauen, wie Vereine Raum dafür schaffen können (ohne eine dritte Toilette bauen zu müssen) und beantworten die Frage, welche Rolle der Sport im Leben der Betroffenen spielen kann.



Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 'Vielfalt & Antidiskriminierung - kein Platz für Menschfeindlichkeit im Sport' statt und wird durch den Weiterbildungspakt des Hessischen Kultusministeriums gefördert. Die Fortbildungsreihe ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Zielgruppe:ÜL, JL, Vereinsvorstand, Vereinsmanager
LV:ÜL4, JL4, VM4
Termin/Ort:25.04.2023, online
18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Referenten:Nick Heinz
Anmeldung/Info:


Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Hinweis:Anmeldung nur über: https://sport-erlebnisse.de