Online: Sexismus im Sport

eine Kooperation von Bildungsakademie und Sportjugend Hessen

?Richtiger? Fußball oder Frauenfußball? Beachhandball spielen Männerteams in Sportshorts, Frauenteams in Bikinis. Kommentiert eine Frau ein Spiel im Männerfußball, wird sie im Internet mit Häme, Spott und Beleidigungen überschüttet, die sich meistens auf ihr Aussehen, ihre Stimme oder ihre Eigenschaft als Frau beziehen und ihr fachliche Kompetenz absprechen.

Dabei stellen Debatten über angemessene Wettkampfbekleidung und mit bestimmten Sportarten assoziierte Geschlechterrollen bekannte Klischees immer mehr in Frage.

Im Seminar werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, wie Sexismus im Verein bekämpft werden kann, welche Rolle Sprache spielt und wie Kinder und Jugendliche schon früh gestärkt werden können, um zu mündigen Athletinnen und Athleten heranzuwachsen.



Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes 'Vielfalt & Antidiskriminierung - kein Platz für Menschfeindlichkeit im Sport' statt und wird durch den Weiterbildungspakt des Hessischen Kultusministeriums gefördert. Die Fortbildungsreihe ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

Zielgruppe:ÜL, JL, Vereinsvorstand, Vereinsmanager
LV:ÜL4, JL4, VM4
Termin/Ort:25.05.2023, online
18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Referenten:Lea Adam
Anmeldung/Info:


Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Hinweis:Anmeldung nur über: https://sport-erlebnisse.de

Noch Plätze frei Freie Plätze vorhanden Warteliste Warteliste